BSO

Bushcraft Schweiz Online

Der Name der Wanderung kommt nicht von mir. Der Kanton Solothurn, also dessen Amt für Wald und Forstwirtschaft, hat eine gute Webseite mit ein paar sehr schönen Wandervorschlägen. Und daher kommt auch der Name der Wanderung. Es hat noch weitere Wanderungen, welche die verschiedenen Regionen des Kantons sehr schön erwanderbar machen. Wir, meine Familie und ich, haben das Traumwetter am letzten März Wochenende genutzt und einen schönen Spaziergang unternommen.

Ich kann diese Wanderung nur empfehlen. Mit drei kurzen Pausen kommt man auf etwa 5 Stunden Wanderzeit. Unterwegs gibt es viele Infotafeln mit viel Wissenswertem über den Wald oder die Region, wenn man sich die Zeit zum lesen nehmen will. Der Weg ist zudem sehr gut ausgeschildert. Eine Karte ist nicht nötig.

Beim Schloss Buchegg ist der Start zu dieser Wanderung. Dort hat es auch ein paar öffentliche Parkplätze. Natürlich kommt man auch mit dem ÖV zum startpunkt. Dann geht es los Richtung Mülibach. Dem folgt man eine ganze Weile. Beim Mülibach stossen wir auf diese Höhle, die vom Wasser geschaffen wurde. Unten rein und oben wieder raus.

Genau, das ist der Ausgang. Nicht gerade gross, aber auch ich schaffe es durchzukommen.

Typische Aussicht hier beim Mülibach. Der Bach schlängelt sich durch das ganze Thal und hat über die Jahrhunderte eine malerische Landschaft geschaffen. Sandstein ist hier das vorherrschende Gestein und zwar in ganzen «Buchiberg». OK, es gibt auch Kalkgestein, das ist aber die Ausnahme.

Ein Mühlstein. An dieser Stelle stand bis vor rund 110 Jahren eine Kräutermühle. Fast 600 Jahre lang stand dieses Gebäude hier, bis es einem Brand zum Opfer fiel. Eine Gedenktafel, Mauerreste und dieser Mühlstein sollen daran erinnern.

Wanderer mit Hund. Meist bin ich zuhinterst. Denn ich bin ein langsamer Wanderer. Also nicht superlangsam, aber ich laufe halt einfach «mein» Tempo. Das kann ich auch nur weiterempfehlen. Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus. Geht man nicht in seinem eigenen Rhythmus, läuft man ineffizient, ganz einfach. Also, nicht stressen lassen. Übrigens sieht man hier Tannen. OK, das ist nicht so speziell. Das nächste Bild zeigt die auf dieser Wanderung vorherrschenden Bäume.

Was kommt mir zu diesem Bild in den Sinn! Ein „Mann im Wald“. Ein empfehlenswerter Youtube Kanal mit sehr viel Wissenswertem über die Natur.

Buchen, so weit das Auge reicht. Es hatte noch andere Baumarten. Aber Buchen sind hier klar dominierend. Das könnte sich mit der Klimaerwärmung noch ändern.

Sandsteingrube: Das ist der «Eingang» in eine Sandsteingrube. Ursprünglich für den Abbau von Sandstein zur Herstellung von Mühlsteinen gedacht, wurden die Steine aber später mehrheitlich für den Ofen bau verwendet. Für Mühlsteine war der Stein zu wenig fest. Die letzten, die hier gearbeitet haben, haben auch gleich hier gewohnt. Mit dem ausgehauenen Eingangstunnel, hat die Grube gleich etwas Geheimnisvolles und würde als Schauplatz für ein Märchen dienen.

Ortschaften. Das ist ein seltener Anblick auf dieser Wanderung. Obwohl im Mittelland, ist die ganze Gegend recht dünn besiedelt. Einzelne Bauernhöfe und kleine Streusiedlungen hat es einige. Dörfer nur wenige und man umgeht diese. Also wenig Strasse, die man hier begehen muss.

Ein kleiner Tümpel der optische sehr schön ist und sehr gut in die Landschaft passt und zudem vielen Tieren einen Lebensraum bietet. Das ganze Areal steht natürlich unter Naturschutz. Solche Feuchtgebiete gibt es heute viel zu wenig. Umso schöner wieder mal eines zu sehen.

Fazit: Eine sehr schöne Wanderung. Nicht zu lang, aber doch schon deutlich mehr als ein Spaziergang. Die Strecke ist abwechslungsreich und bietet auch etwas für Kinder. Zudem war das Wetter natürlich perfekt. Sonnig und warm, aber noch nicht so heiss, wie im Sommer. Genügend Wasser mitnehmen. Es gibt unterwegs nicht so viele Möglichkeiten nachzutanken. Da man nicht immer im Wald läuft sollte eine Kopfbedeckung und Sonnenschutz nicht fehlen. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet keine besonderen Anforderungen. Alles in allem also die Chance auf einen perfekten Ausflug!

Link auf die Seite mit den Wandervorschlägen: Solothurner Waldwanderungen – Amt für Wald, Jagd und Fischerei – Kanton Solothurn

Direkter Linkzu dieser Wanderung mit viele weiteren Informationen: Wanderung Buchiberg

Hast du das schöne Wetter auch genutzt, um in der Natur zu sein? Schreibe mit bitte einen Kommentar, das würde mich freuen!

Viel (nachhaltigen) Spass in der Natur,
Urs