BSO

Bushcraft Schweiz Online

Richtig, ich wollte eigentlich nur einen Bericht pro Monat veröffentlichen und der sollte jeweils am 16. des Monates erscheinen. Aber keine Regel ohne Ausnahme. «Dr Aare nah» ist der Titel eines Songs von «stiller Haas». Der stimmgewaltige Sänger von «stiller Haas», Endo Anakonda, weilt leider nicht mehr unter uns. Dennoch kommt mir dieser Song während der Wanderung ständig in meine Gedanken. Aber eigentlich soll es mit diesem Bericht um einen Vorschlag für den Wandersaisonstart gehen. Eine relativ kurze Wanderung mit wenig Höhenmetern. OK, die Wandersaison startet schon am 1. Januar. Aber nehmen wir es mal nicht so genau.

Bild 1: Schöne Flusslandschaft schon kurz nach dem Start in Aarau.

Bild 2: Schilfgürtel. Dahinter, nicht zu sehen, die Aare.

Die Wanderung ist recht flach. Sie führt ja auch durch das «Flachland». Daher also bestens geeignet als Saisonstart. Die Strecke ist durchwegs gut zu laufen und auch sehr gut beschildert. Eine Karte (zur Orientierung) ist schon zu empfehlen, aber nicht zwingend. Es gibt auch sehr viele Varianten. Der Weg kann also auch anders begangen werden als in diesem Bericht beschrieben. Bei schönem Wetter natürlich schöner, aber auch bei schlechtem Wetter ist die Wanderung gut zu machen.

Bild 3: Mittagstisch. Etwas spartanisch und einfach nur Beton.

Bild 4: Hier war nicht der Biber am Werk. An anderen Stellen sind dessen Spuren aber nicht zu übersehen.

Bild 5: Auenwald. Es hat noch ein paar solche schönen Waldstücke.

Die Wanderung führt durch recht stark besiedeltes Gebiet. Dennoch ist man gefühlt viel in der Natur. Das ist wirklich Positiv. Der krasse Gegensatz ist das Atomkraftwerk Gösgen. Ein funktionaler Bau, von dem ich nicht so richtig weiss was ich davon halten soll. Segen oder Fluch! Es schadet sicher nicht sich mal einen Gedanken über unseren Energieverbrauch zu machen. Lange ein Symbol für den Fortschritt, aber wohl eher der Beweis das wir Menschen nicht sehr weit denken können. Was wir mit dem ganzen kontaminierten Material machen? Wer weiss das schon! Die schöne Aare Landschaft lässt einem aber bald wieder auf andere Gedanken kommen. Gut so.

Bild 6: Eine Wanderung, keine Zeitreise. Diese schönen Pfahlbauhäuser stehen im Bally Park in Schönenwerd.

Bild 7: Ein Loch genug gross dass eine Person sich reinsetzen kann. Etwas für die Survival Profis.

Bild 8: Weil es so schön ist noch ein Bild einer Flusslandschaft.

Es gibt unterwegs viele Möglichkeiten für eine Rast. Also durchaus geeignet um eine längere Pause unterwegs zu machen, ein Feuer zu entzünden und etwas feines für den Mittag zu «kochen». Am Ufer kann man sich auch mal einfach hinsetzen und schauen wie viel Wasser die Aare runterfliesst.

Bild 9: Und noch ein Bild von unterwegs!

Bild 10: Das Ziel der Wanderung. Olten.

Fazit: Eine schöne Wanderung der Aare entlang. Da die Wanderung nicht sehr lange ist muss auch nicht schon früh am Morgen gestartet werden. Meist läuft man übrigens der alten Aare nach. Nicht weit entfernt ist der Aarekanal. Der Startort Aarau, wie auch der Zielort Aarau haben eine durchaus sehenswerte Altstadt. Schon die wären ein paar Schritte mehr wert.

Und übrigens: Bei schönem Wetter Sonnencreme nicht vergessen!

Welche Wanderung kannst du zum Saisonstart empfehlen? Schreibe mir einen Kommentar, das würde mich interessieren.

Weitere Wandervorschläge: https://26summits.ch/

Viel (nachhaltigen) Spass in der Natur,
Urs

Link auf Karte als PDF: aarau-olten.pdf

Link auf GPS-Track: aarau-olten

 

Länge 19.16 Km LKm 20.15
Auf-/Abstieg 99 m / 85 m Zeit 4 h 37 min
Min/max Höhe 366 m / 397 m Start / Ziel Aarau / Olten
Anreise Olten und Aarau sind mit dem ÖV sehr gut zu erreichen. Wenn man mit dem eigenen Auto anreisen will, ist das auch kein Problem. Zwischen Aarau und Olten fahren die Züge sehr regelmässig. Also Auto in Aarau oder Olten abstellen und mit dem Zug zum Startort, respektive zurück zum Startort.