_Hallo lieber Leser, schön bist du wieder auf diesem Blog und liest mindestens den ersten geschriebenen Satz dieses kurzen Berichtes! Auch dieses Jahr werde ich ein paar Touren der 26 summits (https://26summits.ch/) Wandervorschläge unter die Füsse nehmen. Mit diesem sind es bereits zwei für diese Saison. Bei 26 summits geht es diesmal auf das Rüttelhorn. Das Wetter hat super gepasst. Diese Wanderung habe ich allerdings im Juni gemacht, da war das Wetter fast immer schön zum Wandern. Aber was solls, der Herbst, eine der besten Jahreszeiten zum Wandern, steht ja noch vor der Tür!

Bild 1: Horngrabenkapelle. Heute noch pilgern Gläubige zu diesem sehr schönen Ort. Auch nicht gläubige können hier durchwandern.

Bild 2: Einfach ein schönes Bild auf dem steilen und stetigen Anstieg.
_Zuerst ist diese Wanderung vom stetigen Aufstieg geprägt. Da kommt die Pause bei der Horngrabenkapelle (St.-Antonius-Kapelle) eigentlich gerade recht. Hier war über dreihundert Jahre lang eine Einsiedelei. Auch heute pilgern immer wieder Menschen an diesen Ort. Ich sehe mich zwar nicht als Pilger, aber ein schöner Ort ist es dennoch. Anschliessend geht es aufwärts. Der Wanderweg ist übrigens gut ausgeschildert und es sollte für jeden einigermassen geübten Wanderer kein Problem sein den Weg zu finden.

Bild 3: Oben angekommen geht es aus dem Wald auf die Schmiedenmatt.

Bild 4: Übersicht über einen grossen Teil der Schmiedenmatt.
_Auf der Schmiedenmatt hat es ein Restaurant (offen Mi bis So). In der Nähe hat es noch das Restaurant Hintere Schmiedenmatt (Mi und Do Ruhetag). Ansonsten ist es recht schwer an etwas zu trinken zu kommen. Also unbedingt Wasser mitnehmen! Man kann die Wanderung auch ohne Essen zügig durchlaufen. Aber ich würde etwas Kleines für zwischendurch empfehlen. Und sei es «nur» eine Banane.

Bild 5: Auf dem weg zum Rüttelhorn. Der Weg ist kurz aber auch recht steil.

Bild 6: Auf dem Rüttelhorn. Ankunft am Ziel!

Bild 7: Und nochmals das Rüttelhorn. Diesmal von unten.
_Die Wanderung ist im Naturpark Thal. Die Region hat noch weitere schöne Wanderungen (z.B. Wolfsschlucht und Bärenloch) auf Lager. Ein Höhepunkt ist sicher das Rüttelhorn. Nicht nur wegen der Höhenmeter und der Weitsicht. Auch die Bättlerchuchi, die auch in der nähe ist (Winterwanderung Höllchöpfli) lohnt ein kleiner Abstecher.

Bild 8: Diese Fluh hat auf der Karte keinen Namen. Aber schön anzusehen ist diese auf jeden Fall.

Bild 9: Hier geht es zum Horngraben. Die Kapelle (erstes Bild) ist ebenfalls im Horngraben. Dort kommt man aber nicht mehr vorbei.
_Fazit: Die Wanderung ist eher kurz. Den Aufstieg sollte man aber nicht unterschätzen. Für den investierten Schweiss erhält man aber sehr schöne Aussichten. Neben dem konstanten Anstieg ist auch der Abstieg recht Steil. Also nicht immer, aber eben schon auch. Damit man nicht zu schnell am Ende der Wanderung ist kann man ja auch ein paar Pausen machen. Dann gibt es eben doch einen «ganzen» Wandertag.

Bild 10: Der Jura von seiner schönsten Seite.

Bild 11: Der Einstieg in den Horngraben. Sicher ein schöner Abschnitt dieser Wanderung.
Kennst du diese Wanderung? Schreibe mir einen Kommentar. Das würde mich freuen.
Viel (nachhaltigen) Spass in der Natur,
Urs

Bild 12: Das ist der Ausstieg vom Horngraben. Bei nassem Boden ist der Horngraben mit Vorsicht zu begehen. Bei trockenem Wetter aber ohne Probleme zu meistern.

Bild 13: Und noch ein Bild vom Abstieg nach Matzendorf.
Link auf Karte als PDF: Rüttelhorn
Link auf GPS-Track: Ruettelhorn
Infos zur Wanderung: https://26summits.ch/gipfel-und-touren/so-ruettelhorn/
Länge | 13.81 Km | LKm | 20.6 |
Auf-/Abstieg | 761 m / 761 m | Zeit | 4 h 23 min |
Min/max Höhe | 495 m / 1189 m | Start / Ziel | Matzendorf SO / Matzendorf SO |
Anreise | Mit dem ÖV via Oensingen (Zug) Balsthal (Zug oder Bus) nach Matzendorf (Bus). Oder mit dem Auto auf der Autobahn bis Oensingen und dann via Klus Balsthal nach Matzendorf (Richtung Gänsbrunnen/Moutier). | ||
Schwierigkeit | Bei gutem Wetter einfache Wanderung. Bei nassem und rutschigem Boden sollte man sehr trittsicher sein. Für nicht schwindelfreie Leute hat es ein kurzes Stück das etwas Überwindung braucht. Die Wanderung ist eher kurz, hat aber schon ein paar Höhenmeter. |
Neueste Kommentare