Auch ich habe mir damals so ein Teil gekauft. Aus Solingen natürlich. Für mich als Schüler war das sehr viel Geld. Dafür kam das Messer in einer schönen Holzbox mit grünem Schaumstoff ausgekleidet. Das sah schon recht edel aus. Das hatte halt auch seinen Preis. Dafür stimmt aber auch die Qualität. Es hat Kratzer auf der Klinge und das Leder hat auch schon etwas gelitten. Aber es ist dennoch in top Zustand und voll einsatzbereit. Die Klinge ist nicht durchgehend. Ein Teil des Griffes ist hol. Aber die Klinge ist immer noch sehr fest mit dem Griff verbunden und das auch nach viel Gebrauch.
An der Lederscheide hat es eine kleine Tasche. Darin sind ein paar sehr nützliche Sachen untergebracht.
- Ein Signalspiegel. Damit kann man z.B. Notsignale an ein vorüber fliegendes Flugzeug geben. Das funktioniert natürlich nur mit Sonnenlicht und man muss auch wissen wie das geht.
- Dann eine Lupe zum Feuer machen. Auch das funktioniert natürlich nur mit Sonnenlicht.
- Dann ein einfacher Kompass. Der ist aber gut zu gebrauchen und auch zuverlässig.
- Zu guter Letzt noch ein paar Utensilien zum Fischen. Ein recht langes Stück Schnur (also extra zum Fischen, nicht einfach so Schnur), ein paar Hacken und ein paar Gewichte. Wenn man im hohen Norden, Skandinavien oder Kanada z.B., unterwegs ist, sicher eine gute Möglichkeit, um an Nahrung zu kommen.
Es gibt sicher noch einige praktische Sachen, die hier nicht dabei sind. Für den geringen Platz macht diese Auswahl aber durchaus Sinn.
Das Messer selber ist sehr robust und auch recht schwer. Es liegt sehr gut in der Hand und schneidet ganz ordentlich. Die Verarbeitung ist top. Der Griff liegt sehr gut in der Hand und ist auch sehr rutschfest. Das Messer ist dadurch recht handlich. Da auch der Griff recht schwer ist, ist das Messer gut ausbalanciert. Etwas durchhacken geht sehr gut. Da brauchst du fast kein Beil mehr mitnehmen.
Störend ist der grosse Handschutz. Auf der Schneideseite ist das ok. Auf der Rückseite stört er aber. Den sollte man eigentlich entfernen. Feine Arbeiten sind auch nicht die stärke dieses Messers. Es ist nicht unmöglich etwas Kleines zu schnitzen, aber es gibt besseres dafür.
Die Möglichkeit etwas im Griff zu verstauen habe ich nie genutzt. Es wäre aber möglich und gehörte damals einfach zu einem solchen Messer.
Viele Messer dieser Art waren noch mit einer Säge am Klingenrücken versehen. Das fehlte bei diesem. Dafür wäre ein Schleifstein nützlich gewesen. Und ja, heute würde man anstelle der Lupe wohl einen Feuerstahl nehmen. Aber besser eine Lupe als gar nichts.
Das Survival-Knife ist auch heute noch im Einsatz. Es hält immer noch was es verspricht. Ich war zuerst etwas skeptisch, weil die Klinge geschraubt ist und nicht über den ganzen Griff geht. Der Hersteller hat aber einen guten Job gemacht. Das Messer hält immer noch bombenfest im Griff, und dass nach alle den Jahren. Hut ab!
Habt ihr auch ein Messer dieser Art und was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Dann schreibt bitte in die Kommentare! Merci.
Viel (nachhaltigen) Spass in der Natur,
Urs
Neueste Kommentare